Als Gründer eines Unternehmens müssen Sie in der Regel Mitglied bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) werden. Ausgenommen sind Freiberufler, Handwerker und Landwirte. Die IHK agiert als Interessenvertretung der deutschen Wirtschaft und unterstützt Sie als Unternehmer unter anderem beim Thema Ausbildung.
Alles rund um eine IHK Mitgliedschaft bei der für Sie zuständigen IHK finden Sie hier. Als Handwerker müssen Sie zur Handwerkskammer.
Eine Mitgliedschaft in der Industrie- und Handelskammer (IHK) ist für alle deutschen Unternehmen mit Ausnahme der Freiberufler, Handwerker und landwirtschaftlichen Betriebe Pflicht. Es gibt in Deutschland 80 IHKs, die in abgegrenzten Bezirken tätig sind. Ob bei der IHK Berlin, IHK München, IHK Köln oder IHK Stuttgart, als Existenzgründer müssen Sie sich bei einer zuständigen IHK anmelden.
Die IHK Mitgliedschaft erfolgt also auf Basis des Firmensitzes. Die Anmeldung erfolgt in der Regel durch das Gewerbeamt. Die zuständige IHK schickt dem Unternehmer dann ein Schreiben mit allen weiteren Informationen zur IHK Mitgliedschaft.
Die Industrie- und Handelskammer sieht sich als Interessenvertretung der deutschen Wirtschaft. Die IHK beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Ausbildung und nimmt die jährlichen Prüfungen ab. In einigen Bereichen verantwortet die IHK auch Sach- und Fachkundeprüfungen, die zur Ausübung eines Berufs notwendig sind. Außerdem führt die Industrie- und Handelskammer Unterrichtungen durch, die Existenzgründer für die Ausübung einer bestimmten Tätigkeit qualifizieren.
Die Beitragshoheit für eine IHK Mitgliedschaft liegt in der Zuständigkeit der einzelnen Industrie- und Handelskammer und werden durch die jeweilige Vollversammlungen entschieden. Der Beitrag für eine IHK Mitgliedschaft besteht aus zwei Komponenten:
Eine Befreiung von Mitgliedsbeiträgen ist unter folgenden Umständen möglich:
Mehr Informationen zum Thema IHK finden Sie im Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern.
Nicht nur die IHK ist eine wichtige Anlaufstelle, wenn Sie ein Unternehmen anmelden wollen. Nachfolgende Infografik erklärt Ihnen Schritt für Schritt, in welcher Reihenfolge Sie welche Ämter ansteuern müssen. Die Grafik öffnet sich bei Klick auf untenstehendes Bild.
Im Folgenden finden Sie die Kontaktdaten zu der IHK Berlin, IHK Köln, IHK München und IHK Stuttgart. Weitere Adressen und Links zu der Industrie- und Handelskammer in Ihrer Nähe finden Sie hier.